vorwerfen

vorwerfen
vor|wer·fen
vt irreg
1) (als Vorwurf vorhalten)
jdm etw akk \vorwerfen to reproach sb for sth;
jdm \vorwerfen, etw akk zu tun [o getan zu haben] to reproach sb for doing [or having done] sth;
jdm \vorwerfen, dass ... to reproach/blame sb for ...;
mir wird vorgeworfen, im Überholverbot überholt zu haben I've been charged with overtaking in a “no overtaking” zone;
sich dat [in etw dat] nichts vorzuwerfen haben to have a clear conscience [in sth]
2) (als Futter hinwerfen)
einem Tier etw akk \vorwerfen to throw sth to an animal;
er warf dem Hund einen dicken Knochen vor he threw the dog a big bone
3) hist (zum Fraß lassen)
jdn den Tieren \vorwerfen to throw sb to the animals

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • vorwerfen — vorwerfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorwerfen — Vorwerfen, verb. irregul. act. S. Werfen, vor ein anderes Ding werfen. 1. Eigentlich, da denn dieses andere Ding in der dritten Endung stehet. Den Hühnern ihr Futter vorwerfen. Dem Hunde einen Knochen vorwerfen. Den wilden Thieren vorgeworfen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorwerfen — ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorwerfen — V. (Grundstufe) jmdm. sagen, dass er sich nicht richtig verhalten hat Synonym: vorhalten Beispiele: Er hat mir Betrug vorgeworfen. Sie hat mir vorgeworfen, dass ich zu wenig Zeit für sie habe …   Extremes Deutsch

  • vorwerfen — anschuldigen; vorhalten; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen * * * vor|wer|fen [ fo:ɐ̯vɛrfn̩], wirft vor, warf vor, vorgeworfen <tr.; hat: jmds. Handlungsweise heftig kritisieren, sie ihm heftig tadelnd vor Augen führen: jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • vorwerfen — vo̲r·wer·fen (hat) [Vt] 1 jemandem etwas vorwerfen jemandem deutlich sagen, welche Fehler er gemacht hat ≈ jemandem etwas vorhalten <jemandem Faulheit, Feigheit, Leichtsinn, Untreue, Verrat vorwerfen>: Er wirft dir vor, nicht die Wahrheit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorwerfen — ankreiden, anlasten, auszusetzen haben, beanstanden, sich beklagen, beschuldigen, bezichtigen, die Schuld geben, einen Tadel/Verweis erteilen, kritisieren, missbilligen, monieren, rügen, tadeln, Vorwürfe machen, zurechtweisen, zur Last legen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorwerfen — vürwerfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorwerfen — vor|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anlasten — zur Last legen; Schuld geben; beschuldigen; bezichtigen; inkriminieren; Schuld zuweisen; ankreiden (umgangssprachlich); verdächtigen; belasten; anklagen; …   Universal-Lexikon

  • vorhalten — anschuldigen; vorwerfen; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen * * * vor|hal|ten [ fo:ɐ̯haltn̩], hält vor, hielt vor, vorgehalten <tr.; hat: 1. (zum Schutz o. Ä.) vor jmdn., sich halten: als sie das Badezimmer betrat, hielt er sich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”